Meldungen

  • Lebkuchenzeiten

    Der Ofen ist schon vorgeheizt und morgen werden Lebkuchen verspeist. Denn die Oper »Hänsel und Gretel« kehrt zum zehnten Mal auf die Bühne des Theaters Erfurt zurück und 55 unserer Sänger*innen sind am 27. Oktober 2024 (wieder) mit dabei.

    Es ist zu einer wunderbaren Tradition geworden, dass Generationen von Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Cordula Fischer bei der Humperdinckschen Oper in Erfurt mitwirken. Als Engel wachen sie über Gretels und Hänsels Schlaf und jubeln musikalisch einstimmend zum Schluss als Lebkuchenkinder, die befreit von der Hexe fröhlich tanzen. Vor 20 Jahren, am 9. Oktober 2004, feierte die Inszenierung von Lutz Schwarz erstmals Premiere. Die gegenwärtigen Engel und Lebkuchenkinder waren da noch gar nicht geboren. Viele von ihnen, besonders die ganz jungen Sänger*innen, erleben vor dem Lebkuchenhaus der Hexe morgen ihr Bühnendebüt.

    Hierfür wünschen wir Euch, dem Ensemble und dem ganzen Team des Theaters: „toi, toi, toi“!

    Und anschließend wird ordentlich gefeiert ...
    ... eine wunderbare Wiederaufnahmenpremiere, ein zwan­zig­jäh­riges Jubiläum und ein ziemlich runder Geburtstag!

    veröffentlicht: Ringo Müller, Samstag, 26.10.2024 in Projektchor: Hänsel und Gretel (2024)

  • Tosca ... Applaus!

    Herzlichen Glückswunsch zur umjubelten Premiere der Oper Tosca! Von den ersten Takten an war das Publikum in den Bann der Inszenierung gezogen und bis zum Schluss überwältigt! Chapeau!

    Mittendrin wirkten unsere Sänger*innen als Ministranten und Jünger des Polizeichefs Scarpia sowie in der Rolle des Hirten mit. Ein grandioser Auftakt war das und wir wünschen viel Erfolg und Spaß auf und vor der Bühne für die weiteren Aufführungen des Stückes!

    veröffentlicht: Ringo Müller, Sonntag, 29.09.2024 in Projektchor: Tosca (2024)

  • KHP, BO, OHP, GP … Tosca!

    Wenn beim Abendbrot kryptische Abkürzungen die Tischseiten wechseln, spätestens dann ist die neue Opernsaison in den Familien unserer Chorsänger*innen angekommen. Auf die musikalischen Proben mit Cordula Fischer folgten die szenischen Proben im kleinen Kreis, bevor es mit den Solisten und dem Opernchor auf die Bühne ins Große Haus ging. Schwuppdiwupp ist die Oper inszeniert und an diesem Samstag feiert Puccinis ‚Tosca‘ Premiere!

    Maskiert und kostümiert üben seit letzter Woche einunddreißig Sänger*innen ihre Auftritte und Einsätze in der Oper über Liebe und Macht, Gewalt und Willkür. Keine leichte Kost für die Brot- oder Pastazeit, aber meist sind die Sänger*innen sowieso des Abends außer Haus am Theater zu:

    • KHP = Klavierhauptprobe,
    • BO = Bühnenorchesterprobe,
    • OHP = Orchesterhauptprobe,
    • und GP = Generalprobe.

    Wir freuen uns auf ganz viel Drama und drücken allen Beteiligten beide Daumen für Samstag, den 28. September, und die kommenden Vorstellungen und sagen „toi, toi, toi“!

    veröffentlicht: Ringo Müller, Mittwoch, 25.09.2024 in Projektchor: Tosca (2024)

  • Willkommen in der Chorakademie!

    Mit großer Freude dürfen wir neue Sänger*innen im Schuljahr 2024/25 in den Reihen unserer Chöre begrüßen. Wir freuen uns darauf, Euch und Eure Stimmen kennenzulernen!

    Liebe*r Freya, Hannah Sophie, Janus, Lara-Sophie, Lia Fee, Luise, Mirna, Mona Umeko und Thalia,

    wir heißen Euch ganz herzlich in der Chorakademie willkommen! Wir hoffen, dass unsere Chöre schon bald ein Ort sind, an dem Ihr Euch wohlfühlt und aufblüht. Egal, ob Ihr schon viel Chor- und/oder Bühnenerfahrung sammeln konntet oder gerade erst anfangt – mit Spaß am gemeinsamen Singen wollen wir mit Euch viele schöne Momente erleben!

    Vielleicht findet Ihr den Weg zum Ballett- oder Chorsaal im Theater noch etwas verwirrend, und so recht haben Eure Eltern den Chorjahresplan noch nicht durchschaut. Doch können wir Euch versprechen, dass Ihr in wenigen Wochen ganz selbstverständlich die Wege im Theater und im Chor geht, und mit der Zeit werden sich ebenso Eure Eltern zurechtfinden. Dann habt Ihr auch Frauke Langer kennengelernt, die Maß für Eure Chorkleidung nimmt und T-Shirts verteilt. Wenn Ihr mehr über die Geschichte der Chorakademie erfahren wollt, dann sprecht sie einfach an. Wohl niemand von uns kennt diese besser als sie!

    Nochmals herzlich willkommen und auf eine tolle Zeit zusammen!

    veröffentlicht: Ringo Müller, Samstag, 21.09.2024 in Jugendchor, Kinderchor I, Kinderchor II, Nachwuchschor

  • Grüße aus dem Theater

    Die Schulglocken läuteten unlängst das neue Schuljahr ein und die ersten neuen Noten und Melodien klingen bereits durch Eure Köpfe, liebe Chorsänger*innen. Zum Start in die Opernsaison 2024/25 begrüßen Euch die Werkleiter des Theaters Erfurt zurück auf den Bühnen des Hauses!

    In der kommenden Spielzeit stehen vier Produktionen auf dem Spielplan des Theaters Erfurt, bei der viele Sänger*innen der Chorakademie mitwirken! Malte Wasem und Christine Exel, die beiden Werkleiter des Theaters, freuen sich mit Euch auf die gemeinsamen Abenteuer!

    Liebe Sängerinnen und liebe Sänger der Chorakademie Erfurt,

    die Vorfreude auf die kommende Spielzeit 2024/25 ist groß, und unser gesamtes Theaterteam ist hochmotiviert, unserem Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musiktheater und Konzerten wieder unvergessliche Erlebnisse zu bereiten. Wir können uns sehr glücklich schätzen, dabei einen so zuverlässigen und talentierten Kinder- und Jugendchor an unserem Theater zu haben. Seit nunmehr 25 Jahren hat die Arbeit von Cordula Fischer viele bemerkenswerte Inszenierungen ermöglicht. Und auch weiterhin unterstützt und bereichert die Chorakademie Erfurt den Spielbetrieb am Theater Erfurt und bei den DomStufen-Festspielen.

    In der neuen Spielzeit unter dem Motto „Gemeinsam“ werden wir Euch, die Sängerinnen und Sänger der Chorakademie Erfurt, sowie einige Solisten, in der italienischen Oper Tosca von Giacomo Puccini und auch wieder in der Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck hören und sehen. Darüber hinaus freuen wir uns schon jetzt auf die DomStufen-Festspiele 2025, wo wir mit Eurer Unterstützung für das junge Publikum Das kleine Gespenst und im Abendprogramm La Bohème auf die spektakuläre Open-Air-Bühne bringen werden.

    Wir danken Euch für Eure Leidenschaft und Euer Engagement und freuen uns auf viele schöne gemeinsame Auftritte.

    Malte Wasem und Christine Exel
    Künstlerischer Direktor und Verwaltungsdirektorin

    Das digitale Spielzeitheft 2024/25 findet Ihr auf der Homepage des Theaters Erfurt.

    veröffentlicht: Ringo Müller, Donnerstag, 08.08.2024 in Jugendchor, Kinderchor I, Kinderchor II, Nachwuchschor

Unsere Profile in sozialen Netzwerken